image/svg+xml
Kunsthalle Mannheim
Werke der Sammlung
Künstler der Sammlung
Alben
Feedback an die Redaktion
KUMA Homepage
Impressum
Datenschutz
Suche
Gattung
Material / Technik
Reset
Ton (80)
Ölfarbe (78)
textiler Bildträger (68)
Steinzeug (66)
Bronze (60)
Aquarell (32)
Porzellan (24)
Kreide (17)
Holz (13)
Gouache (12)
Majolika (12)
Bleistift (11)
Craquelée (11)
Farbe (9)
Stahl (9)
aquarelliert (8)
Photogravüre (8)
Acrylfarbe (7)
Eisen (6)
Gips (6)
Aquatinta (5)
C-Print (5)
Feder in Tusche (5)
Seladon-Glasur (5)
Aluminium (4)
Farbaquatinta (4)
Farbradierung (4)
Holzsockel (4)
Kaltnadel (4)
Kohle (4)
Steinsockel (4)
Aquarell über Kreide (3)
Edelstahl (3)
Hartfaser (3)
laviert (3)
Lithographie (3)
Messing (3)
Pappe (3)
Stahlsockel (3)
Stucco (3)
Temmoku-Glasur (3)
Tempera (3)
Tusche (3)
Tusche laviert (3)
Acrylglas (2)
Aquarell über Bleistift (2)
Blei (2)
Farbholzschnitt (2)
Farblithografie (2)
Fotogramm (2)
Glas (2)
Kalksteinsockel (2)
Karton (2)
Kunststein (2)
Lack (2)
Marmor (2)
Mischtechnik (2)
Polyurethan (2)
Sandguss (2)
Stoff (2)
Terrakotta (2)
aquarelliert und schwarz laviert (1)
Aquarell und Gouache (1)
Arvenholz (1)
außen: rostfarbig (1)
Bahnhofsuhr (1)
Beton (1)
Bleistift und schwarzgraue Tinte (1)
braun über Bleistift (1)
chalk (1)
Craquelé (1)
Cristallino-Marmor (1)
Deckfarbenkorrektur und Lavierung (1)
Deckweiß (1)
Dämmstoff (1)
Eisenbleche (1)
Eisenhaltiger Ton (1)
Eisensockel (1)
Eitempera (1)
Elektromotor (1)
Emulsion (1)
Farblithographie (1)
Farbstift auf Transparentpapier (1)
Feder (1)
Feder in brauner Tusche (1)
Feder in schwarzer Tusche (1)
Feder in Tusche über Bleistift (1)
Fiberglas (1)
Gebogene Spiegel (1)
gelüstert (1)
Glasur (1)
Glasur (innen: Seladongrün (1)
glänzend) (1)
handkoloriert (1)
Hintergrund laviert (1)
Holzplinthe (1)
Holzschnitt (1)
Indian ink (1)
Kaseinfarbe (1)
Keramik (1)
Kette (1)
koloriert (1)
Kunststeinsockel (1)
Latex (1)
Lautsprecher (1)
Leder (1)
LEDs (1)
Leichtmetall (1)
Lindenholz (1)
Marmormehl (1)
Marmorsockel (1)
menschliches Haar (1)
Metall (1)
Mikrophon (1)
mit Aquarell und Gouache koloriert (1)
mit Gouache weiß gehöht (1)
Neonröhren (1)
Nessel (1)
Papier (1)
Pastellkreide (1)
Pastell über Bleistift (1)
pencil (1)
Phosphor-Bronze (1)
Pinsel in schwarz (1)
Plakatabrisse auf textilem Bildträger (1)
Polycarbonat (1)
Polyester (1)
Polypropylen-Schaumstoff (1)
Polyvinyl (1)
Pressspanplatte (1)
Radierung (1)
Sackleinen (1)
Saiten (1)
Salzglasur (1)
Sand (1)
Sandstein (1)
Schirting (1)
Schraubzwingen (1)
Schwarze Kreide (1)
Shelllack (1)
Sperrholz (1)
Spiralfäden (1)
Spritztechnik (1)
Stahlplatte (1)
Stein (1)
Steinguss (1)
Steingusssockel (1)
Steingut (1)
Steinplatte (1)
teilweise bemalt (1)
Transformatoren (1)
V2A-Stahl (1)
verchromt (1)
Wachsausschmelzverfahren (1)
Wachsguss (1)
Walzstahl (1)
washed (1)
Zinkografie (1)
ölversilbert (1)
Sammlungsbereich
Reset filter
Werkkunst (211)
Skulptur (104)
Grafik (88)
Malerei (87)
Fotografie (7)
Installation (3)
Werke » Jahrhundert
Reset
15. Jahrhundert (0)
16. Jahrhundert (0)
17. Jahrhundert (0)
18. Jahrhundert (9)
19. Jahrhundert (11)
20. Jahrhundert (380)
21. Jahrhundert (17)
Werke » Datierung
Reset
1775-1800 (9)
1800-1825 (6)
1825-1850 (5)
1900-1910 (17)
1920-1930 (46)
1930-1940 (47)
1940-1950 (33)
1950-1960 (34)
1960-1970 (39)
1970-1980 (42)
1980-1990 (79)
1990-2000 (43)
2000-2010 (15)
2010-2020 (2)
Werke » Nationalität der Künstler
Reset
deutsch (349)
französisch (37)
britisch (27)
brasilianisch (15)
tschechisch (14)
österreichisch (11)
italienisch (10)
US-amerikanisch (10)
schweizerisch (7)
rumänisch (6)
russisch (5)
spanisch (4)
ungarisch (4)
belgisch (3)
dänisch (3)
niederländisch (3)
griechisch (1)
iranisch (1)
isländisch (1)
koreanisch (1)
luxemburgisch (1)
norwegisch (1)
polnisch (1)
portugiesisch (1)
schwedisch (1)
südafrikanisch (1)
ukrainisch (1)
Werke » Geschlecht der Künstler
Reset
männlich (394)
weiblich (89)
Künstler » Geschlecht
Künstler » Nationalität
Künstler » Funktion / Profession
Suchvorschläge
Stillleben in der Malerei
Musik und Tanz
Figur und Form
Aktzeichnung
Ausflug ins Grüne
Porträt in der Neuen Sachlichkeit
Glänzendes Essgeschirr
Stadtlandschaft
Alles Max
©
© Gusso Reuss (Foto: Kunsthalle Mannheim / Frank Kleinbach)
Gusso Reuss (
*
1885 -
1962)
Vase
Vase
vor 1940
Maße
Höhe: 11,00 cm, Durchmesser: 9,50 cm
Sammlungsbereich
Werkkunst
Beschriftung und Signatur
-
Material / Technik
Steinzeug
,
Craquelé
Gattung
Zierobjekte
,
Keramik
Erwerbungsjahr
-
Standort:
Inhalt und Themen
oval
,
rund
,
glatt (Oberfläche)
,
glänzend
,
polychrom
,
Grau
Verwandte Werke
503 Objekte
Paul Cézanne
Der Raucher mit aufgestütztem Arm, 1890
Le fumeur accoudé
Wassily Kandinsky
Rund und Spitz, 1930
Rund
und Spitz
Richard Bampi
Vase, -
Vase
Lotte Reimers
Vase, 1980
Vase
Max Liebermann
Judengasse in Amsterdam, ohne Datierung
Judengasse in Amsterdam
László Moholy-Nagy
Z IX, 1924
Z IX
Paul Dresler
Vase, ohne Datierung
Vase
Hermann Blumenthal
Sitzender mit Tuch (Campagna-Hirte), 1937
Sitzender mit Tuch (Campagna-Hirte)
Henry Moore
Krieger mit Schild, 1953 - 1954
Warrior with Shield
Karl Albiker
Bewegung, 1911
Bewegung
Pravoslav Sovak
Installation imaginaire - Dahlem 808, 1992 - 1994
Installation imaginaire - Dahlem 808
Carlo Mense
Rheinlandschaft, 1925
Rheinlandschaft
Peter Brüning
Nr. 1/66, "Straßenmühle" (18a/66), 1966
Nr. 1/66, "Straßenmühle" (18a/66)
Winfred Gaul
Pracht der Zerstörung, 1956 - 1957
Pracht der Zerstörung
David Leach
Große Schneckenvase, vor 1980
Große Schneckenvase
Renate Heckmann
,
Hans Heckmann
Große Schale, vor 1981
Große Schale
Staatliche Porzellan-Manufaktur Berlin
Vase, -
Vase
Joseph Kosuth
Sechs Teile, lokalisiert (Ort - Teile - Einheit - Kontext - Bedeutung - Geschichte), 2000
Sechs Teile, lokalisiert (Ort - Teile - Einheit - Kontext - Bedeutung - Geschichte)
Rudolf Schlichter
Der Apostel auf der Tauentzienstraße, um 1925
Der Apostel auf der Tauentzienstraße
Ernst Hermanns
Kugel und drei Säulen auf Grundfläche, 1974
Kugel und drei Säulen auf Grundfläche
Max Slevogt
Die drei Damen betrachten Tamino; Papageno (aus dem Konvolut "Einfälle zur Zauberflöte"), 1920
Die drei Damen betrachten Tamino; Papageno (aus dem Konvolut "Einfälle zur Zauberflöte")
Edward von Steinle
Die apokalyptischen Reiter, 1838
Die apokalyptischen Reiter
Camille Pissarro
Quai du Pothuis, Pontoise, 1868
Quai du Pothuis, Pontoise
Mario Tozzi
Frau in Gedanken, 1926
Frau in Gedanken
Mehr anzeigen