
The Refusal of Time
Die Zurückweisung der Zeit
Kubus 9, 2. OG, Hector-Bau
William Kentridges 5-Kanal-Videoinstallation präsentiert sich als halbstündige Meditation über komplexe Themen wie Raum und Zeit, Kolonialismus und Kapitalismus. Eine Art Beatmungsmaschine im Raumzentrum – von Kentridge „Elefant“ genannt – wirft ihren Schatten auf die umliegenden Wände. Mit ihren pumpenden Bewegungen erinnert sie an die ersten mit Dampf betriebenen Maschinen der Industrialisierung.
Metronomschläge und Musik aus Trichtermegafonen strukturieren akustisch das experimentelle Narrativ des Films, in dem sich Sequenzen aus Spielfilm und animierten Kohlezeichnungen abwechseln. Kentridge bezieht sich explizit auf die modernen wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Relativität von Zeit bei Albert Einstein und Henri Poincaré sowie den aktuellen Forschungen des Harvard-Physikers Peter Galison, um diese mit seiner künstlerischen Interpretation zu ergänzen.
Entsprechend tauchen Messgeräte wie Uhren und Metronome, Landkarten oder sogar Zeitbomben in den über die Wände gleitenden Bildergeschichten auf. Mit seiner Interpretation von Existenz, Zeitlichkeit und Energie zeigt der Künstler, wie komplexe historische Mediensphären und sogar davon beeinflusste politische Kontexte kritisch anschaulich gemacht werden können.