Werke der Sammlung
Künstler*innen der Sammlung
Alben
Feedback an die Redaktion
KUMA Homepage
Impressum
Datenschutz
Suche
Gattung
Material / Technik
Reset
Ölfarbe (67)
textiler Bildträger (61)
Bleistift (38)
Kreide (17)
Aquarell (16)
Radierung (15)
Steinzeug (15)
Holzschnitt (13)
Bronze (11)
laviert (11)
Ton (11)
Kupferstich (10)
Tusche laviert (8)
Aquatinta (7)
Craquelée (7)
Feder (7)
Tusche (7)
Aquatinta in Braun (6)
Kaltnadel (6)
Kohle (6)
Lithografie (6)
Schwarze Kreide (6)
Feder in Tusche (5)
Gouache (5)
Porzellan (5)
Stahl (5)
Acrylfarbe (4)
Holz (4)
Lack (4)
Pappe (4)
Photogravüre (4)
Acrylglas (3)
Farbe (3)
Farbradierung (3)
Glas (3)
Karton (3)
Mezzotinto (3)
Mischtechnik (3)
Pinsel (3)
Sepia (3)
Tempera (3)
Aluminium (2)
aquarelliert (2)
Draht (2)
Edelstahl (2)
Eisen (2)
Gips (2)
Papier (2)
Polyurethan (2)
Rötel (2)
Schellack (2)
Sepia laviert über Bleistift (2)
Vernis mou (2)
weiß gehöht (2)
4 Geigen (1)
5-Kanal-Videoprojektion (1)
8-Kanal-Klangkomposition (1)
11 Metallbetten (1)
Aquarell über Bleistift (1)
Aquatintaradierung (1)
Baumwolle (1)
Bildplattenspieler (1)
Bleilupe (1)
Bleistift und schwarzgraue Tinte (1)
brauner Karton (1)
braune Tusche (1)
Braunstiftzeichnung (1)
Brauseköpfe (1)
Cibachrom (1)
Craquelé (1)
Crayon électrique (1)
Cristallino-Marmor (1)
Deckweiß (1)
Eisenbleche (1)
Eisendraht (1)
Eisensockel (1)
Elektromaterial (1)
Elektronikteile (1)
Elektrorasierer (1)
Emulsion (1)
Epoxidharz (1)
Farblithografie (1)
Farblithographie (1)
Feder in brauner Tusche (1)
Feder in Tusche schwarz (1)
Feder in Tusche über Bleistift (1)
Fiberglas (1)
Fotogramm (1)
Gebogene Spiegel (1)
gelötet (1)
Granitsockel (1)
Hartfaserplatte (1)
Hintergrund laviert (1)
Holzpappe (1)
Holzstich (1)
Inkjetprints (1)
Kalkstein (1)
Kaltnadelradierung (1)
Kaltnagel (1)
Kreidezeichnung (1)
Kupfer (1)
Latex (1)
Leinen (1)
Lekutherm auf Pexiglassockel (1)
Lithographie (1)
Lithokreide (1)
Magnetband (1)
Marmor (1)
menschliches Haar (1)
Metall (1)
Monitore (1)
Motoren (1)
Neonlampen (1)
Pen and Indian ink (1)
Plastik (1)
Polystyrol (1)
Polyvinylacetat (1)
Punktiermanier (1)
Revolver (1)
Rohrfeder über Bleistift (1)
Sackleinen (1)
Sandguss (1)
Sandstein (1)
Schraubzwingen (1)
schwarze und braune Tusche laviert (1)
Seil (1)
Sepia laviert (1)
Skulptur (1)
Sperrholz (1)
Steinguss (1)
Steinplatte (1)
Steinsockel (1)
Stoff (1)
Synthetische Materialien (1)
teils laviert (1)
teilweise gewischt (1)
Tusche in Feder (1)
Tuschfeder in schwarz (1)
Wachsausschmelzverfahren (1)
Wachsfarben (1)
Walzstahl (1)
über Bleistift (1)
Sammlungsbereich
Reset filter
Grafik (189)
Malerei (74)
Skulptur (38)
Werkkunst (31)
Installation (4)
Fotografie (1)
Werke » Jahrhundert
Reset
15. Jahrhundert (6)
16. Jahrhundert (10)
17. Jahrhundert (5)
18. Jahrhundert (20)
19. Jahrhundert (23)
20. Jahrhundert (149)
21. Jahrhundert (9)
Werke » Datierung
Reset
1400-1425 (1)
1425-1450 (1)
1475-1500 (4)
1500-1525 (2)
1525-1550 (1)
1550-1575 (4)
1575-1600 (3)
1600-1625 (1)
1625-1650 (3)
1650-1675 (1)
1750-1775 (2)
1775-1800 (18)
1800-1825 (13)
1825-1850 (10)
1900-1910 (18)
1920-1930 (43)
1930-1940 (17)
1940-1950 (6)
1950-1960 (14)
1960-1970 (13)
1970-1980 (9)
1980-1990 (20)
1990-2000 (9)
2000-2010 (5)
2010-2020 (4)
Werke » Nationalität der Künstler
Reset
deutsch (227)
französisch (39)
tschechisch (11)
niederländisch (10)
schweizerisch (9)
italienisch (7)
belgisch (6)
britisch (6)
US-amerikanisch (6)
norwegisch (5)
spanisch (4)
österreichisch (4)
koreanisch (2)
ukrainisch (2)
brasilianisch (1)
flämisch (1)
griechisch (1)
russisch (1)
südafrikanisch (1)
ungarisch (1)
Werke » Geschlecht der Künstler
Reset
männlich (323)
weiblich (11)
Künstler » Geschlecht
Künstler » Nationalität
Künstler » Funktion / Profession
Suchvorschläge
Stillleben in der Malerei
Musik und Tanz
Figur und Form
Aktzeichnung
Ausflug ins Grüne
Porträt in der Neuen Sachlichkeit
Glänzendes Essgeschirr
Stadtlandschaft
Alles Max
©
© Albert Haueisen (Foto: Kunsthalle Mannheim / Cem YŸcetas)
Albert Haueisen (
*
1872 -
1954)
Straßenkreuzung
Straßenkreuzung
1916
Maße
Blattmaß: H 26,00 x B 21,40 cm
Sammlungsbereich
Grafik
Beschriftung und Signatur
Beschriftung verso: o.Mitte: "unten", Signatur: sig. o.re.: "Albh."; dat. u.re.: "Mhn. 21.II.16"
Material / Technik
Bleistift
Gattung
Zeichnung
Erwerbungsjahr
-
Standort:
Inhalt und Themen
Straßenbahn
,
Stadt
,
Straße
,
Wohnhaus
,
Menschen
,
Menge
,
Fenster
,
monochrom
Verwandte Werke
339 Objekte
Nam June Paik
Australopithecus, 1991
Australopithecus Man
Philip Galle
,
Maarten van Heemskerck
Susanna im Bade, 1563
Susanna im Bade
Stephan Erdös
Vase, vor 1943
Vase
Oskar Kokoschka
Amsterdam, Kloveniersburgwal I, 1925
Amsterdam, Kloveniersburgwal I
Hans Thoma
Landschaft bei La Spezia, 1874
Landschaft bei La Spezia
Adolf Hölzel
Kirchgang, 1903
Kirchgang
Caspar David Friedrich
Dame mit Schirmchen und Bleistiftzeichnung einer Gans, 1801
Dame mit Schirmchen und Bleistiftzeichnung einer Gans
Xaver Fuhr
Stillleben (Gummibaum), um 1925
Stillleben (Gummibaum)
Jan Bontjes van Beek
Kugelvase 109, vor 1936
Kugelvase 109
Robert Delaunay
Das Fenster zur Stadt, 1910 - 1914
La fenêtre sur la ville
Jacob Isaackszoon van Ruisdael
Waldlandschaft mit Hütte und See (auch: Die Strohhütte auf dem Hügel), 1650 - 1655
Waldlandschaft mit Hütte und See (auch: Die Strohhütte auf dem Hügel)
Ferdinand Bol
Die Familie, 1645
Die Familie
Martin Honert
Laterne (Große Version), 2000
Laterne (Große Version)
Ernst Ludwig Kirchner
Das elegante Paar, 1912
Das elegante Paar
Carl Kuntz
Ruine des Merkur-Tempels, 1795
Ruine des Merkur-Tempels
Günter Ferdinand Ris
Landschaft, 1977
Landschaft
Agostino Carracci
Theaterszene: Perseus bekämft den Drachen, 16. Jahrhundert
Theaterszene: Perseus bekämft den Drachen
Von Gerkan, Marg und Partner
Neue Kunsthalle Mannheim, 2012
Neue Kunsthalle Mannheim
Carl Kuntz
Panorama von Baden-Baden, ohne Datierung
Panorama von Baden-Baden
Carl Kuntz
Die Teufelsbrücke auf Wilhelmshöhe, zwischen 1796 und 1803
Die Teufelsbrücke auf Wilhelmshöhe
Aristide Maillol
Sitzende Frau, nach 1900
Sitzende Frau
Ernst Fries
Zwei Italienerinnen, 1825 - 1826
Zwei Italienerinnen
Otto Dressler
Die Zukunft hat schon begonnen (Moderne Zeiten), 1987
Die Zukunft hat schon begonnen (Moderne Zeiten)
Pierre Bonnard
Straßenhändler in Paris, 1899
Le marchand des quatre-saisons
Mehr anzeigen