Werke der Sammlung
Künstler*innen der Sammlung
Alben
Feedback an die Redaktion
KUMA Homepage
Impressum
Datenschutz
Suche
Gattung
Material / Technik
Reset
Ölfarbe (164)
textiler Bildträger (144)
Bleistift (56)
Bronze (46)
Aquarell (33)
Kreide (30)
Holz (27)
Radierung (25)
Gouache (17)
Holzschnitt (16)
laviert (14)
Ton (13)
Tusche laviert (13)
Aquatinta (12)
Kaltnadel (12)
Kupferstich (11)
Steinzeug (11)
aquarelliert (10)
Lithografie (10)
Photogravüre (10)
Tusche (10)
Feder in Tusche (9)
Kohle (9)
Stahl (9)
Acrylfarbe (8)
Feder (8)
Karton (8)
Mischtechnik (8)
Schwarze Kreide (8)
Tempera (8)
Aquatinta in Braun (7)
Farbe (7)
Craquelée (6)
Eisen (6)
Farbradierung (6)
Gips (6)
Glas (6)
Lithographie (6)
Pappe (6)
Acrylglas (5)
Papier (5)
Porzellan (5)
Stoff (5)
Edelstahl (4)
Holzsockel (4)
Messing (4)
Mixed media (4)
Tuschfeder in schwarz (4)
Aluminium (3)
Aquarell über Kreide (3)
Draht (3)
Farbaquatinta (3)
Lack (3)
Metall (3)
Mezzotinto (3)
Pinsel (3)
Polyurethan (3)
Sandguss (3)
Sepia (3)
Sepia laviert über Bleistift (3)
Stahlsockel (3)
Aquarell und Gouache (2)
Baumwolle (2)
Bindemittel (2)
braune Tusche (2)
C-Print (2)
Elektromotor (2)
Emulsion (2)
Farblithografie (2)
Fotogramm (2)
Hartfaser (2)
Hartfaserplatte (2)
Kalksteinsockel (2)
Leinwand (2)
Leuchtröhre (2)
Motor (2)
Pigment (2)
Polyester (2)
Rötel (2)
Schellack (2)
Sperrholz (2)
Steinsockel (2)
Vernis mou (2)
weiß gehöht (2)
4 Geigen (1)
5-Kanal-Videoprojektion (1)
8-Kanal-Klangkomposition (1)
11 Metallbetten (1)
Aluminiumfolie (1)
aquarelliert und schwarz laviert (1)
Aquarell über Bleistift (1)
Aquatintaradierung (1)
Arvenholz (1)
Asche (1)
Bahnhofsuhr (1)
Beton (1)
Bildplattenspieler (1)
BIndfaden (1)
blau laviert (1)
Blei (1)
Bleilupe (1)
Bleistift und schwarzgraue Tinte (1)
brauner Karton (1)
Braunstiftzeichnung (1)
braun über Bleistift (1)
Buchenholz (1)
chalk (1)
Cibachrom (1)
Collage (1)
Craquelé (1)
Crayon électrique (1)
Cristallino-Marmor (1)
Deckfarbenkorrektur und Lavierung (1)
Deckweiß (1)
Dämmstoff (1)
Eisenbleche (1)
Eisensockel (1)
Eitempera (1)
Elektromaterial (1)
Elektromechanische Steuerung (1)
Elektronikteile (1)
Epoxidharz (1)
Erde (1)
Farbadierung (1)
Farbholzschnitt (1)
Feder in brauner Tusche (1)
Feder in schwarz (1)
Feder in schwarzer Tusche (1)
Feder in Tusche schwarz (1)
Feder in Tusche über Bleistift (1)
Fiberglas (1)
Filz (1)
gelüstert (1)
genäht (1)
Grlühbirne (1)
Gummizug (1)
handkoloriert (1)
Hartfaserpappe (1)
Harzfarbe (1)
Hintergrund laviert (1)
Holzpappe (1)
Holzplinthe (1)
Holzstich (1)
Indian ink (1)
Inkjetprints (1)
Japanpapier (1)
Kalkstein (1)
Kaltnadelradierung (1)
Kaltnagel (1)
Keramik (1)
Kette (1)
koloriert (1)
Kreidelithografie (1)
Kreidezeichnung (1)
Kunstharz (1)
Kunststeinsockel (1)
Kunststoff (1)
Kupfer (1)
Latex (1)
Lautsprecher (1)
LEDs (1)
Leim (1)
Leimfarbe (1)
Leinen (1)
Lekutherm auf Pexiglassockel (1)
Licht (1)
Lindenholz (1)
Lithokreide (1)
Magnetband (1)
Marmor (1)
Marmormehl (1)
Marmorsockel (1)
menschliches Haar (1)
Microchip (1)
Mikrophon (1)
mit Aquarell und Gouache koloriert (1)
mit Gouache weiß gehöht (1)
Monitore (1)
Moos (1)
Motoren (1)
Neonlampen (1)
Neonröhren (1)
Nessel (1)
Nägel und Stahllote (1)
Pastellkreide (1)
pencil (1)
Pflanzen (1)
Phosphor-Bronze (1)
Pinsel in schwarz (1)
Pinsel und Feder in braun über Blei (1)
Plakatabrisse auf textilem Bildträger (1)
Plastik (1)
Polycarbonat (1)
Polystyrol (1)
Polyvinylacetat (1)
Punktiermanier (1)
Revolver (1)
Rohrfeder über Bleistift (1)
Sackleinen (1)
Saiten (1)
Sandstein (1)
Schirting (1)
Schraubzwingen (1)
schwarze und braune Tusche laviert (1)
Seil (1)
Sepia laviert (1)
Shelllack (1)
Skulptur (1)
Spiralfäden (1)
Stahlrohr (1)
Stativ (1)
Stein (1)
Steinguss (1)
Steingusssockel (1)
Steinplatte (1)
Stichel (1)
Strickpullover (1)
Synthetische Materialien (1)
teilweise gewischt (1)
Terrakotta (1)
Transformatoren (1)
Tusche in Feder (1)
Tusche laviert über Bleistift (1)
verchromt (1)
Verschiedene Materialien (1)
Verschiedene Objekte (1)
Wachsausschmelzverfahren (1)
Wachsfarben (1)
Walzstahl (1)
washed (1)
Weichholz (1)
Zinkografie (1)
Öl auf textilem Bildträger (1)
Ölpapier (1)
ölversilbert (1)
über Bleistift (1)
Sammlungsbereich
Reset filter
Grafik (277)
Malerei (192)
Skulptur (104)
Werkkunst (30)
Installation (8)
Fotografie (4)
Video (2)
Werke » Jahrhundert
Reset
15. Jahrhundert (6)
16. Jahrhundert (11)
17. Jahrhundert (7)
18. Jahrhundert (33)
19. Jahrhundert (44)
20. Jahrhundert (278)
21. Jahrhundert (28)
Werke » Datierung
Reset
1400-1425 (1)
1475-1500 (5)
1500-1525 (2)
1525-1550 (2)
1550-1575 (4)
1575-1600 (3)
1600-1625 (1)
1625-1650 (4)
1650-1675 (2)
1725-1750 (1)
1750-1775 (3)
1775-1800 (29)
1800-1825 (20)
1825-1850 (24)
1900-1910 (25)
1920-1930 (89)
1930-1940 (33)
1940-1950 (16)
1950-1960 (31)
1960-1970 (23)
1970-1980 (19)
1980-1990 (28)
1990-2000 (14)
2000-2010 (19)
2010-2020 (9)
Werke » Nationalität der Künstler
Reset
deutsch (405)
französisch (64)
tschechisch (18)
schweizerisch (17)
britisch (15)
US-amerikanisch (15)
niederländisch (14)
österreichisch (14)
italienisch (12)
belgisch (11)
spanisch (8)
norwegisch (7)
russisch (7)
ungarisch (3)
brasilianisch (2)
koreanisch (2)
ukrainisch (2)
dänisch (1)
flämisch (1)
griechisch (1)
isländisch (1)
polnisch (1)
portugiesisch (1)
rumänisch (1)
südafrikanisch (1)
venezolanisch (1)
Werke » Geschlecht der Künstler
Reset
männlich (579)
weiblich (26)
Künstler » Geschlecht
Künstler » Nationalität
Künstler » Funktion / Profession
Suchvorschläge
Stillleben in der Malerei
Musik und Tanz
Figur und Form
Aktzeichnung
Ausflug ins Grüne
Porträt in der Neuen Sachlichkeit
Glänzendes Essgeschirr
Stadtlandschaft
Alles Max
©
Foto: Kunsthalle Mannheim / Kathrin Schwab
Albert Glockendon (
*
1432 -
1474)
Die Auferstehung
Die Auferstehung
2. Hälfte 15. Jh.
Maße
Blattmaß: H 14,30 x B 10,60 cm
Sammlungsbereich
Grafik
Beschriftung und Signatur
-
Material / Technik
Kupferstich
Gattung
Druckgrafik
Erwerbungsjahr
-
Standort:
Inhalt und Themen
Christentum
,
Jesus Christus
,
Auferstehung
,
Grab
,
Engel
,
Heiligenschein
,
Landschaft
,
Figurengruppe
,
Kreuz (Christentum)
,
Schlaf
,
Soldat
,
Schwert
,
Neues Testament
,
Verletzung
,
monochrom
Verwandte Werke
617 Objekte
Charles Meryon
Das Pumphaus von Notre Dame, 1852
La Pompe Notre Dame
Peter von Hess
Akropolis, 1838
Akropolis
Max Slevogt
Weinlese in der Pfalz, 1927
Weinlese in der Pfalz
Jacoba van Heemskerck
Berge mit See (aus der Mappe "Sechs Holzschnitte"), 1916
Berge mit See (aus der Mappe "Sechs Holzschnitte")
Marc Chagall
Die Braut mit dem Blumenstrauß, 1924 - 1925
Die
Braut mit dem Blumenstrauß
Iwan Babij
Rechenstillleben, 1924
Rechenstillleben
Moritz von Schwind
Figurenstudien zum Gemälde "Die Rose", 1845-46
Figurenstudien zum Gemälde "
Die
Rose"
Emile Bernard
Die Wiederkehr der Vergebung oder Bretonen auf einer Barke (aus der Reihe "Bretonneries"), 1889
Le retour du pardon ou Bretons en barque (aus der Reihe "Bretonneries")
Otto Dix
Überfall, 1917
Überfall
Wilhelm Schnarrenberger
Französisches Straßenbild (Boulevard Montparnasse), 1928
Französisches Straßenbild (Boulevard Montparnasse)
Anselm Feuerbach
Hafis vor der Schenke, 1852
Hafis vor der Schenke
Karl Hofer
Liebespaar, 1913
Liebespaar
Dan Graham
Two Intersecting Sine Waves, 2017
Two Intersecting Sine Waves
Carl Kuntz
Insel Schwanau auf dem Lowerzersee, 1792
Insel Schwanau auf dem Lowerzersee
Georg Scholz
Ansicht von Grötzingen bei Durlach, 1925
Ansicht von Grötzingen bei Durlach
Wilhelm Lehmbruck
Große Stehende (Junges Weib; "Stehende weibliche Figur"), 1910
Große Stehende (Junges Weib; "Stehende weibliche Figur")
Richard Waldschütz
Hafeneinfahrt Mannheim, -
Hafeneinfahrt Mannheim
Karl Hofer
Montagnola (Tessin), um 1918
Montagnola (Tessin)
Édouard Manet
Bürgerkrieg, 1871
Guerre civile
Jan Bontjes van Beek
Henkelkübel, 1936
Henkelkübel
Herbert Hamak
H 820 N, 2005
H 820 N
Hans Thoma
Dämmerungszauber (Nymphen und Faune am Wiesenbach), 1880
Dämmerungszauber (Nymphen und Faune)
Max Slevogt
Selbstbildnis im Turmzimmer von Neukastel, 1930
Selbstbildnis im Turmzimmer von Neukastel
Marten Jacobs van Hemskerck
,
Philip Galle
,
Hieronymus Cock
Daniel wird aus der Löwengrube befreit, 1565
Daniel wird aus der Löwengrube befreit
Mehr anzeigen