
Schlendernde (Schlenderndes Mädchen, Stehende Frau)
Schlendernde (Schlenderndes Mädchen, Stehende Frau)
Galerie 8, 1. OG, Jugendstil-Bau
Die »Schlendernde« ist eine der bekanntesten Arbeiten Ernesto de Fioris und gehört zu einer Gruppe von Frauenakten, die er zwischen 1923 und 1924 in Berlin schuf. Als einziges Kleidungsstück tragen diese Frauenfiguren Stöckelschuhe und sind in einer schreitenden Bewegung festgehalten. De Fiori idealisiert die schlanken Körper nicht, sondern stellt sie in selbstbewusster und lebendiger Haltung dar. Dennoch verströmen seine Akte keine bloße Alltäglichkeit, sondern besitzen eine selbstgewisse Aura.
Nicht von ungefähr kann die »Schlendernde« als ein Symbol für die zeitgenössische Frau im Berlin der Goldenen 1920er-Jahre gedeutet werden. Emanzipiert und elegant geht sie ihrer Wege und verbindet erotische Ausstrahlung mit kühler Zurückhaltung. De Fioris Frauenakte zählen zu den bedeutendsten figürlichen Bildhauerleistungen am Beginn des 20. Jahrhunderts. Sie stellen außerdem einen wichtigen Höhepunkt im Werk des Künstlers dar.