
Kinderbildnis (Bildnis meiner Tochter)
Kinderbildnis (Bildnis meiner Tochter)
Galerie 8, 1. OG, Jugendstil-Bau
August Wilhelm Dressler gehört zu den unbekannteren Künstlern der Weimarer Zeit. Er verfolgte eine klare Malweise, die geprägt ist durch strenge Konturen und eine plastische Formensprache. Seine Kunst bildet die Realität ungeschönt ab und widmet sich sowohl sozialen wie auch politischen Themen. Doch im Gegensatz zu den „neusachlichen“ Werken von Otto Dix (1891–1969) übte Dressler weniger soziale Kritik an der deutschen Gesellschaft, sondern bildete deren kleinbürgerlichen Alltag ab. Beispielhaft hierfür stehen die Bildnisse seiner Tochter Charlotte, die er im Laufe ihrer Kindheit mehrfach porträtierte.
Das Werk »Meine Tochter mit Hund« reflektiert den liebevollen Blick des Vaters und Privatmannes Dressler. In Nahansicht und kräftigen Farben fängt er den kindlich-offenen Charakter und die unverfälschte Natürlichkeit seiner Tochter ein, die bewacht wird durch den Hund an ihrer Seite. August Wilhelm Dressler lebte und arbeitete in Berlin, wo er unter anderem der Künstlervereinigung der Berliner Sezession angehörte. Im Jahr 1925 war er in der Ausstellung »Neue Sachlichkeit« der Kunsthalle Mannheim vertreten.