
Ratapoil
Ratapoil
Honoré Daumier ist vor allem für seine Karikaturen bekannt, in denen er die französische Julimonarchie (1830–1848) und später das Zweite Kaiserreich unter Napoleon III. bissig aufs Korn nahm. Seit den 1830er-Jahren fertigte er aber auch Skulpturen an, die sich ebenso kritisch und voller Witz mit seiner Gegenwart auseinandersetzen. In der Bronzeplastik »Ratapoil« stellt er den Typus des Spitzels unter dem späteren Kaiser Napoleon III. (1852–1870) dar. Selbstbewusst stützt sich der Provokateur auf seinen zurückgehaltenen Knüppel – aus seinem Rock schauen Propagandazettel hervor, während er seine Hosentasche für den von ihm verlangten Lohn aufhält. Der Bart der Figur, die trotz ihrer skizzenhaften Modellierung überaus lebendig und kraftvoll wirkt, ist dem Bart Napoleons III. nachempfunden. Daumier schafft somit eine Karikatur, die den restaurativen und militaristischen Kern der Politik Napoleons III. in einer einzigen Figur auf den Punkt bringt.