Werke der Sammlung
Künstler*innen der Sammlung
Alben
Feedback an die Redaktion
KUMA Homepage
Impressum
Datenschutz
Suche
Gattung
Material / Technik
Reset
Ölfarbe (102)
textiler Bildträger (95)
Bronze (64)
Bleistift (23)
Radierung (15)
Aquarell (14)
Holzschnitt (13)
Holz (12)
Kreide (12)
Kohle (11)
aquarelliert (9)
Aquatinta (9)
laviert (9)
Steinsockel (8)
Gips (7)
Kaltnadel (7)
Kupferstich (7)
Feder in Tusche (6)
Photogravüre (6)
Tempera (6)
Holzsockel (5)
Lithografie (5)
Mischtechnik (5)
Tusche (5)
Aquatinta in Braun (4)
Farbe (4)
Karton (4)
Sandguss (4)
Acrylfarbe (3)
Aquarell über Bleistift (3)
Aquarell über Kreide (3)
Eisen (3)
Farblithografie (3)
Farbradierung (3)
Glas (3)
Gouache (3)
Lithographie (3)
Majolika (3)
Mezzotinto (3)
Schwarze Kreide (3)
Stahl (3)
Stucco (3)
Ton (3)
Tuschfeder in schwarz (3)
Aquarell und Gouache (2)
blau laviert (2)
braune Tusche (2)
Draht (2)
Farbaquatinta (2)
Farbholzschnitt (2)
Feder (2)
Feder in schwarzer Tusche (2)
Feder in Tusche über Bleistift (2)
Kunststein (2)
Lack (2)
Marmor (2)
Marmorsockel (2)
Metall (2)
Mixed media (2)
Pappe (2)
Pinsel (2)
Polyurethan (2)
Rötel (2)
Stahlsockel (2)
Stoff (2)
Terrakotta (2)
Tusche laviert (2)
Vernis mou (2)
Wachsausschmelzverfahren (2)
Acrylglas (1)
Aluminiumfolie (1)
Aquatintaradierung (1)
Arvenholz (1)
Blei (1)
Bleistift und schwarzgraue Tinte (1)
Braunstiftzeichnung (1)
Crayon électrique (1)
Deckfarbenkorrektur und Lavierung (1)
Deckweiß (1)
Eisensockel (1)
Elektromechanische Steuerung (1)
Epoxidharz (1)
Farblithographie (1)
Farbstift auf Transparentpapier (1)
Feder in schwarz (1)
Feder in Tusche schwarz (1)
Fiberglas (1)
Granitsockel (1)
Halbfayence (1)
handkoloriert (1)
Hartfaserplatte (1)
Hartpappe (1)
Hintergrund laviert (1)
Holzpappe (1)
Holzstich (1)
Inkjetprints (1)
Kalksteinsockel (1)
Kaltnadelradierung (1)
Kaltnagel (1)
Kaseinfarbe (1)
koloriert (1)
Kreidelithografie (1)
Kunststeinsockel (1)
Kunststoff (1)
Leimfarbe (1)
Leinen (1)
Lekutherm auf Pexiglassockel (1)
Lithokreide (1)
Messing (1)
Microchip (1)
mit Aquarell und Gouache koloriert (1)
mit Gouache weiß gehöht (1)
Nessel (1)
Papier (1)
Plakatabrisse auf textilem Bildträger (1)
Polyester (1)
Polystyrol (1)
Pressspanplatte (1)
Punktiermanier (1)
Rohrfederzeichnung (1)
Sandstein (1)
Schellack (1)
Schraubzwingen (1)
Sepia (1)
Sepia laviert (1)
Stahlplatte (1)
Stahlplinthe (1)
Steinguss (1)
Steingusssockel (1)
Strickpullover (1)
teilweise bemalt (1)
Tusche in Feder (1)
Verschiedene Materialien (1)
Wachsguss (1)
Weichholz (1)
weiß gehöht (1)
Zink-Legierung (1)
Zinkografie (1)
Öl auf Pappe (1)
Öl auf textilem Bildträger (1)
Ölpapier (1)
über Bleistift (1)
Sammlungsbereich
Reset filter
Grafik (186)
Malerei (118)
Skulptur (98)
Werkkunst (7)
Installation (1)
Video (1)
Werke » Jahrhundert
Reset
15. Jahrhundert (4)
16. Jahrhundert (7)
17. Jahrhundert (3)
18. Jahrhundert (15)
19. Jahrhundert (19)
20. Jahrhundert (196)
21. Jahrhundert (8)
Werke » Datierung
Reset
1475-1500 (4)
1500-1525 (1)
1525-1550 (1)
1550-1575 (3)
1575-1600 (2)
1625-1650 (3)
1750-1775 (2)
1775-1800 (13)
1800-1825 (12)
1825-1850 (7)
1900-1910 (28)
1920-1930 (74)
1930-1940 (26)
1940-1950 (14)
1950-1960 (14)
1960-1970 (15)
1970-1980 (8)
1980-1990 (8)
1990-2000 (9)
2000-2010 (7)
2010-2020 (1)
Werke » Nationalität der Künstler
Reset
deutsch (273)
französisch (42)
österreichisch (15)
italienisch (12)
tschechisch (11)
britisch (9)
niederländisch (8)
spanisch (8)
US-amerikanisch (7)
belgisch (6)
norwegisch (5)
schweizerisch (5)
ukrainisch (5)
russisch (3)
brasilianisch (1)
dänisch (1)
portugiesisch (1)
Werke » Geschlecht der Künstler
Reset
männlich (389)
weiblich (16)
Künstler » Geschlecht
Künstler » Nationalität
Künstler » Funktion / Profession
Suchvorschläge
Stillleben in der Malerei
Musik und Tanz
Figur und Form
Aktzeichnung
Ausflug ins Grüne
Porträt in der Neuen Sachlichkeit
Glänzendes Essgeschirr
Stadtlandschaft
Alles Max
©
Foto: Kunsthalle Mannheim / Cem YŸcetas
Arnold Böcklin (
*
1827 -
1901)
Bildnis Frau Mary Elizabeth Amory Codman
Bildnis Frau Mary Elizabeth Amory Codman
1889
Maße
Bildmaß: H 70,50 x B 50,00 cm
Sammlungsbereich
Malerei
Beschriftung und Signatur
-
Material / Technik
Ölfarbe
,
Holz
Gattung
Porträtmalerei
Erwerbungsjahr
1923
Standort:
Inhalt und Themen
Porträt
,
Frau
,
Fächer
,
Halskette
,
Handschuhe
,
Halbprofil
,
sitzend
,
Einzelfigur
Verwandte Werke
411 Objekte
Charles H. Hodges
Porträt Edwin (nach Joshua Reynolds), um 1800
Porträt
Edwin (nach Joshua Reynolds)
Hans Christiansen
Hochsommer, 1912
Hochsommer
Toni Stadler
Knabenkopf, 1948
Knabenkopf
William Turnbull
Stehende weibliche Figur, 1955
Standing Female Figure
Krištof Kintera
All My Bad Thoughts, 2009
All My Bad Thoughts
Oskar Schlemmer
Tischgesellschaft, Triptychon (Mittelteil), 1941
Tischgesellschaft, Triptychon (Mittelteil)
Hermann Scherer
Männliches Bildnis (Selbstporträt), um 1925
Männliches Bildnis (Selbstporträt)
Willy Jaeckel
Selbstbildnis, 1918
Selbstbildnis
Giovanni Domenico Tiepolo
Die Flucht nach Ägypten (aus: Bildideen zur "Flucht nach Ägypten"), 1753
La Fugga in Egitto (aus: Idee pittoresche sopra la fugga in Egitto)
Max Beckmann
Tannenbaum geht nach New York (Bildnis Herbert Tannenbaum; Tannenbaum is going to America), 1947
Tannenbaum geht nach New York (Bildnis Herbert Tannenbaum; Tannenbaum is going to America)
Georg Schrimpf
Lesende am Fenster, 1925 / 1926
Lesende am Fenster
Adolph von Menzel
Frauenkopf, 1890
Frauenkopf
Carl Kuntz
Der Minerva-Tempel, 1795
Der Minerva-Tempel
Ernst Ludwig Kirchner
Wandersleute, 1924
Wandersleute
Karl Roux
Tierstück, ohne Datierung
Tierstück
Henri de Toulouse-Lautrec
Die Loge mit der Goldmaske, 1894
La Loge au mascaron doré
Xaver Fuhr
Die Leibwache, 1935
Die Leibwache
Karl Hubbuch
Mädchen mit aufgelöstem Haar, um 1925
Mädchen mit aufgelöstem Haar
Unbekannt
Eselreiter in der Villa Hadriana bei Tivoli, 1831
Eselreiter in der Villa Hadriana bei Tivoli
Max Slevogt
Kinderköpfchen, 1898
Kinderköpfchen
Wilhelm Lehmbruck
Badende, 1912
Badende
Max Slevogt
Die drei Damen betrachten Tamino; Papageno (aus dem Konvolut "Einfälle zur Zauberflöte"), 1920
Die drei Damen betrachten Tamino; Papageno (aus dem Konvolut "Einfälle zur Zauberflöte")
Hans Cassar
Liegendes Mädchen, 1914
Liegendes Mädchen
Harmensz van Rijn Rembrandt
Studienblatt mit Selbstbildnis, Bettlerpaar, Kopf eines alten Mannes und einer alten Frau, um 1632
Studienblatt mit Selbstbildnis, Bettlerpaar, Kopf eines alten Mannes und einer alten
Frau
Mehr anzeigen