
Ferne Mädchen
Ferne Mädchen
Kubus 0, 1. OG, Hector-Bau
Mehr noch als durch die vereinfachte Form ihrer Gesichter charakterisiert Emil Nolde die beiden Frauenfiguren durch die leuchtenden Farben ihrer Kleider. Nolde zeigt beide Figuren im Profil, doch obwohl sie Schulter an Schulter stehen, bleibt die räumliche Situation der Szene unbestimmt. Breite schwarze Linien rahmen die Gesichter der Frauen, wobei sich die Farbgebung ihrer Haut kaum von den Brauntönen der Umgebung unterscheidet. Umso intensiver strahlen die Farben ihrer Kleider.
Im Titel klingt die Exotik dieser Szene an, die einen realen Hintergrund besitzt. Emil Nolde, der sich wie viele expressionistische Künstler für die Werke der Kulturen Afrikas und Asiens interessierte, unternahm zwischen 1913 und 1914 eine Reise in die Südsee. Noch Jahrzehnte später leben die Eindrücke dieser Reise wieder auf – wie hier gehüllt in eine expressive Farbigkeit.