
Doppelporträt
Doppelporträt
Galerie 8, 1. OG, Jugendstil-Bau
Vor einem grünen Hintergrund zeigt uns Wilfried Otto eine junge Frau mit weißer Bluse und geöffnetem Mantel. Neben ihr steht ein junger Mann, der in seiner linken Hand einen Pinsel hält und uns direkt ansieht. Ob in ihm der Maler selbst erkannt werden kann, ist bislang nicht geklärt. In seinem konzentrierten Blick deutet sich allerdings der Beobachtungswille des Künstlers an. Das junge Paar wirkt ernst und präsentiert sich in der Mode der »Goldenen Zwanzigerjahre«.
Wilfried Otto wurde durch Gustav Friedrich Hartlaub, den zweiten Direktor der Kunsthalle Mannheim, schon früh gefördert. 1925 nahm er mit einem Gemälde an dessen kunsthistorisch bedeutender Ausstellung »Neue Sachlichkeit – Deutsche Malerei seit dem Expressionismus« in der Kunsthalle teil. Wie andere in dieser Ausstellung gezeigte Künstler – etwa Otto Dix (1891–1969) und George Grosz (1893–1959) – widmete sich Otto trotz der abstrakten Form- und Farbexperimente der Expressionisten einer gegenständlichen Malerei. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er als Bühnenbildner am Badischen Staatstheater in Karlsruhe tätig.